![]() | ||
StartProduktePreislisteAusstattungFirmaTeamFAQKontakt | ||
Anschriftprintcenter LAMPRECHTER ![]() | Frequently Asked QuestionsGrundsätzlich gelten im Digitaldruck die gleichen Regeln wie im herkömmlichen Druck. Hier einige Antworten auf häufig gestellte Fragen ...
»
Welche Möglichkeiten zur Datenübermittlung gibt es? Welche Möglichkeiten zur Datenübermittlung gibt es? Datenträger: ![]() Auf welchen Systemen können die Daten verarbeitet werden? alle gängigen Betriebssysteme Windows + Apple ![]() Was muss ich bei der PDF-Erstellung beachten? Qualität: ![]() Welche Layoutprogramme können verwendet werden? Apple: ![]() Was muss ich beim Aufbereiten der Bilder beachten? Farbraum: ![]() Wie werden Sonderfarben im Digitaldruck gehandhabt? Alle Daten müssen im 4-c CMYK Modus vorhanden sein. Schmuckfarben werden als 4-c dargestellt - deshalb diese bitte vorher umwandeln. RGB-Daten werden in CMYK nach sRGB Standard umgewandelt. ![]() Beste Ergebnisse bei schwarzen Flächen? Schwarze Flächen am besten als 4C Schwarz aufbauen (C=100, M=80, Y=80, K=100) ![]() Was muss ich beim randabfallenden Druck berücksichtigen? Abfallender Druck und anschließender Beschnitt sind nur mit ausreichender Beschnittzugabe (3-5 mm) möglich ![]() Was muss ich bei der Verwendung von Schriften beachten? Wichtig: ![]() Was ist der größte, mögliche Druckbereich im printcenter Im Digitaldruck kann Material bis 350 x 500 mm mit einem Druckrand von 5-10 mm bedruckt werden. ![]() Wie schaut es mit der Farbtreue und Farbechtheit aus? Bitte immer einen Muster-/Kontrollausdruck wenn möglich zur Satz- und Farbkontrolle mitliefern, ansonsten erstellen wir gerne einen Probedruck zur Freigabe. ![]() Was wir für einen Auftrag benötigen:
![]() ![]() |
printcenterKompromisslos verfolgen wir das Ziel, ein möglichst breitgefächertes Angebot ÖffnungszeitenMontag - Freitag ![]() |
Kontakt|Impressum|FAQ|Newsletter © 2019. printcenter LAMPRECHTER Innsbruck. Alle Rechte vorbehalten. |